Ergotherapie für Kinder
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefiziten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Entwicklungsverzögerungen
- Defiziten im grob- und feinmotorischen Bereich
- Wahrnehmungs- und Reizverarbeitungsstörungen
- auditiven und visuellen Wahrnehmungsstörungen
- Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibschwäche)
- Hirnschädigungen
- Schädigungen des Bewegungsapparats
Ziele der Ergotherapie
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination
- Verbesserung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Verbesserung der Konzentration und Ausdauer und kognitiver Leistungen
- Integration in Familie und Umwelt inkl. der intensiven Auseinandersetzung mit der Umwelt und der Kompensation bleibender Defizite
- Größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, Schule (Kindergarten) und im sozialen Umfeld

In unserer Praxis kommen folgende Behandlungsverfahren, -konzepte und Trainings zum Einsatz:
- Konzentrationstraining
- ATTENTIONER Aufmerksamkeitstraining in Gruppen aber der 2. Klasse nach C. Jacobs
- Basis- und Strategietraining nach Lauth & Schlottke
- THOP das Therapieprogramm für hyperkinetisches und oppositionelles Verhalten
- Ergotherapeutischen Trainingsprogramm bei ADHS nach Winter
- Ergotherapeutisches Elterntraining nach Winter
- CO-OP kognitives Koordinationstraining
- Sensorische Integrationstherapie
- Feinmotoriktraining
- Verschiedene Grafomotoriktrainingsformen
- Auditive Wahrnehmungsförderung nach Nickisch

Wir bieten Ihnen folgende Privatleistungen an:
- Schul- und Schreibvorbereitungsgruppen ( ca. 4 Kinder)
- Psychomotorik in der Gruppe (4-6 Kinder)
- Legasthenie- und Dyskalkulietraining nach EÖDL, Montessori und FRESH
Fort- und Weiterbildungen sind uns ein wichtiges Anliegen. So können wir ein auf Ihr Kind abgestimmtes und optimales Behandlungkonzept anbieten.